Tagesablauf
Vor Unterrichtsbeginn …
nützen Kinder und Lehrer:innen die Zeit für soziale Kontakte und Vorbereitungen für den Unterricht.


Um 8:15 Uhr …
… beginnt der Unterricht. Wir starten entweder in einem gemeinsamen Kreis oder direkt mit der Arbeit. Diese umfasst zunächst ein morgendliches Deutsch- und Mathematiktraining.
Anschließend gehen die Kinder in die Freiarbeit, in welcher sie in Eigenverantwortung an individuellen Lerninhalten arbeiten. In dieser Zeit finden nach Bedarf Erarbeitungen von Lerninhalten in Mathematik oder Deutsch für die einzelnen Schulstufen statt.





Ist es 9:55 Uhr …
… beginnt die wohlverdiente Pause. Nach der gemeinsamen Stärkung beim Jausenbuffet* verbringen die Kinder die restliche Zeit bei nahezu jedem Wetter im Schulhof, auf dem Spielplatz oder im Schulwald. Hier können sie frische Luft tanken und ihren Bewegungsdrang ausleben. Die geforderten täglichen zehn Minuten mehr an Bewegung im Schulalltag der Kinder fügen wir dieser Pausenzeit hinzu.




Um 10:40 Uhr …
… starten wir mit dem zweiten Lernblock, der sich je nach Stundenplan täglich anders gestaltet. Entweder geht es zurück in die Freiarbeit oder in den Werk-, Turn-, Musik- oder Zeichenunterricht.




Um 12:10 Uhr …
… endet dienstags und donnerstags der Unterricht. Kinder, die an diesen beiden Tagen die Nachmittagsbetreuung besuchen, bleiben in der Schule. Alle anderen fahren nach Hause.
Um 13:05 Uhr …
… endet der Unterricht am Montag, Mittwoch und Freitag.
*An unserer Schule bringt jeden Tag ein anderes Kind die Jause für alle mit. Diese wird von den Kindern in Buffetform angerichtet. Die Eltern achten beim Einkauf nach Möglichkeit auf regionale, saisonale und biologische Lebensmittel.
Nachmittagsbetreuung
- dienstags und donnerstags von 12:10 bis 16:00 Uhr
- frisch gekochtes Mittagessen
- betreute Aufgabenzeit
- vielfältige Angebote zur Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung
Dienstags und donnerstags wird eine Nachmittagsbetreuung angeboten. Diese ist eng mit dem regulären Unterricht verzahnt. So wird die Lernzeit mit den „Hausübungen“ von den Vormittagslehrerinnen begleitet, wodurch eine optimale Weiterführung der Lern- und Arbeitsprozesse sowie eine individuelle Begleitung und Unterstützung gesichert ist.
Besonders stolz sind wir, dass an unserer Schule mittags frisch und vor Ort gekocht wird. Dabei liegt das besondere Augenmerk auf der Verwendung regionaler, saisonaler und nach Möglichkeit biologischer Produkte. Das Speisenangebot orientiert sich am gesundheitlichen Wert, aber auch an den Wünschen der Kinder.
Die vielfältigen Angebote der Nachmittagsbetreuung (Kinderyoga, Waldpädagogik, Malen, kreatives Gestalten, Jonglieren, Erste Hilfe, Theaterpädagogik, Schifahren, Taekwondo, Handball, Hospiz macht Schule, Englisch, Kooperationen mit dem Seniorenheim und der Tageswerkstätte Mosaik, …) sind so gewählt, dass sie die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder unterstützen, indem sie ihnen vielfältige Möglichkeiten bieten, sich auszuprobieren und sich eigener Vorlieben, Interessen und Stärken bewusst zu werden.
Musikschule

Im Laufe der Woche gibt es an einem Tag die Möglichkeit, bei MMag. Sandra Masser, Lehrerin an der Musik- und Kunstschule Deutschlandsberg, Instrumentalunterricht (musikalische Früherziehung, Blockflöte, Trompete, Horn, Tenorhorn und Tuba) zu besuchen. Dieser findet in den Räumlichkeiten des Musikvereins Kloster statt.