- Elternverein
- engagierter Elternverein
- alle Eltern sind Mitglieder
- verantwortlich für die finanzielle Abwicklung der Nachmittagsbetreuung
- unterstützt alle schulischen Vorhaben, wie das jährliche Schulfest, die Schullandwoche, sportliche Aktivitäten, …
Das engagierte Team des Elternvereins unter der Leitung der Obfrau Bettina Golser ist ein grundlegender Teil des Fundaments der Schulgemeinschaft in Kloster.
Eine essenzielle Aufgabe ist die finanzielle Abwicklung der Nachmittagsbetreuung und die administrative Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Deutschlandsberg als Schulerhalter.
Der Elternverein unterstützt sämtliche schulische Vorhaben je nach Bedarf in organisatorischer und/oder finanzieller Hinsicht.
Im Sinne der Schulgemeinschaft beteiligen sich alle Eltern durch ihre Mitgliedschaft finanziell und/oder aktiv im Elternverein.
- Kindergarten
- Kindergartenleiterin und gruppenführende Kindergartenpädagogin: Daniela Kumpitsch
- in unmittelbarer Nähe zur Schule (Nachbargebäude)
- enge Zusammenarbeit im Sinne eines gelingenden Übergangs vom Kindergarten in die Schule
- gemeinsame Nutzung des Spielplatzes und des Turnsaals
Der Kindergarten Kloster befindet sich in einem Nachbargebäude der Schule. Die sehr gute Zusammenarbeit wird durch die räumliche Nähe begünstigt. Die äußerst kompetente und zielführende Arbeit der Pädagogin bereitet die Kinder hervorragend auf die schulischen Anforderungen vor. Durch gemeinsame Aktivitäten wie Bewegungsspiele im Turnsaal, Vorlesetage und regelmäßige Schnuppertage in der Schule wird der Übertritt vom Kindergarten in die Schule fließend gestaltet.
- Dorfgemeinschaft
- Schulwald
- landwirtschaftliche Betriebe in der Umgebung
- Feuerwehr Kloster
- Musikverein Kloster
- Pfarrgemeinde Kloster
- Pfarrstadel / „Steffelbauer-Arena“ / Löschteich
- Kluglifte und Rehbockhütte
Ein ungemein wertvoller Aspekt ist die Einbindung der Schule in die Dorfgemeinschaft von Kloster – und zwar sowohl im schulischen Alltag als auch bei besonderen Anlässen im Jahreskreis. Die Menschen im Ort und die vorhandene Infrastruktur, die wir als Schule nützen dürfen, tragen ganz wesentlich zu einem gelingenden Schulleben bei.
Unserer Schule stehen Waldbereiche zur Verfügung, welche ganzjährig sowohl für die Pausen als auch für den Unterricht im Freien genützt werden können.
Wir bedanken uns herzlich bei Christian Horvath sowie Bernadette und Andreas Platzer für diese kostbare Ressource!
Von großer Bedeutung sind auch die landwirtschaftlichen Betriebe in der Umgebung der Schule, die den Kindern Einblicke in ihre wertvolle Arbeit ermöglichen – sei es das Brotbacken, die Rinderhaltung und Fleischproduktion, die Damwild- und Schweinezucht oder die Forstwirtschaft.
Die örtliche Feuerwehr unter Feuerwehrkommandant Josef Klug unterstützt uns bei der jährlichen Räumungsübung und gibt den Kindern ausführliche Einblicke in die wichtige Arbeit der Feuerwehrmänner und -frauen.
Jedes zweite Jahr wird in Kloster Erstkommunion gefeiert. Brigitte und Christoph Koch sowie die Musikkapelle unter der Leitung von Christian Horvath sorgen dabei für die stimmungsvolle musikalische Umrahmung.
Am 1. Adventsonntag dürfen Schule und Musikschule im Rahmen der Adventkranzweihe und des Adventmarktes eine Adventfeier gestalten. Bei diesem Anlass erleben sich die SchülerInnen als aktive MitgestalterInnen des Dorflebens und erfahren viel Wertschätzung und Anerkennung von Seiten der DorfbewohnerInnen und des Pfarrgemeinderates.
Für besondere Anlässe wie das „Offene Singen“ vor Weihnachten oder das jährliche Schulschlussfest dürfen wir als Schule den Pfarrstadel bei der Kirche nützen.
Außerdem stehen uns mit der „Steffelbauer-Arena“ ein großer Sportplatz und mit dem „Löschteich“ eine wunderbare Bade- und Schwimmmöglichkeit im Ort zur Verfügung.
Im Winter sind wir im Rahmen unserer Schitage auf den stets bestens präparierten Pisten der Kluglifte zu finden. In der Rehbockhütte wird gerastet und die Kinder werden ausgezeichnet bewirtet.
Das alles haben wir – bei einer Anfahrtszeit von ca. 10 Minuten – direkt vor der Schultüre.
- Schiklub Kloster
Die Ski-Racing-Acadamy Kloster des Skiclub Sportvereins Kloster widmet sich der Rennlaufbegleitung für Volksschulkinder.
Der erfahrene ÖSV-Trainer Christoph Koch und sein Co-Trainer Johannes Zmugg bieten den Kindern an zwei Nachmittagen pro Woche Koordinationstraining bzw. Schneetraining direkt im Anschluss an den Unterricht.
Neben den sportlichen Aspekten sowie der persönlichen Weiterentwicklung der motorischen Fähigkeiten und des skifahrerischen Könnens kommen natürlich auch der Spaß und die Freude am gemeinschaftlichen Erleben nicht zu kurz!
Die Begleitung zu diversen Skirennen (Bezirksschulskimeisterschaften, Westcup-Rennen, …) gehört selbstverständlich auch dazu.
Für Interessierte ist Christoph Koch gerne unter 0664 4217246 erreichbar.